• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Informationen für Arbeitssuchende
  • Informationen für Arbeitgeber / Träger
  • Aktuelles
  1. Startseite>
  2. Aktuelles>
  3. Newsarchiv
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
    • Aufbau und Struktur
      • Fachdienst Leistung & Vermittlung
      • Fachdienst Zentraler Service
      • Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt
  • Informationen für Arbeitssuchende
    • Fragen & Antworten
      • Allgemeine Fragen
      • Fragen zur Leistungsgewährung
      • Fragen zum Regelbedarf
      • Fragen zu den Unterkunftskosten
      • Fragen zu Mehrbedarfen und Beihilfen
      • Fragen zu Einkommen und Vermögen
    • Unterstützung bei der Arbeitssuche
      • Rechte und Pflichten im Eingliederungsprozess
      • Beratungsbüro für (Allein)Erziehende
      • Stellenportale
    • Anträge
      • Hauptantrag (Online-Version)
      • Hauptantrag
      • Weiterbewilligungsantrag
      • Vordrucke
    • Digitale Angebote
      • Kreis-App
      • Erklärvideos
    • Service
      • Radio-/TV-Gebührenbefreiung
      • Pfändungsschutzkonto
      • Ortsabwesenheit
      • Sonstige Informationen
    • Bildung und Teilhabe
      • Wer kann die Leistungen erhalten?
      • Welche Leistungen gibt es?
      • Wie können Sie die Leistungen erhalten?
      • Erforderliche Unterlagen
      • Bildung und Teilhabe-Hotline
    • Energiespar-Check
    • Arbeitsmarktbüro
    • Verbundprojekt A³ Auszeit-Aktiv-Arbeit
    • Datenschutz
  • Informationen für Arbeitgeber / Träger
    • Unser Dienstleistungsangebot
    • Ihre Ansprechpartner
    • Meldung offener Stellen
    • Fördermöglichkeiten
      • Betriebliche Praxiserprobung
      • Eingliederungszuschuss
      • Einstiegsqualifizierung
      • "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (§ 16i SGB II)
      • Förderung von Ausbildung
    • Informationen für Maßnahmeträger
      • Ausschreibungen
  • Aktuelles
    • Newsarchiv
    • Statistik
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Vordrucke Durchführung Maßnahmen
    • Rehabilitation & Teilhabe

 

A³: Auszeit – Aktiv – Arbeit / Projekt der Landkreise Fulda, Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg

Details
25. Januar 2023

 

Hilfe zur Selbsthilfe – das sollen Alleinerziehende im Rehapro-Projekt „A³ Auszeit – Aktiv – Arbeit“ wieder neu und verstärkt vermittelt bekommen.

Der Fokus des Projekts liegt dabei auf einem ganzheitlichen Ansatz, der neben dem Thema berufliche Teilhabe auch die Bereiche Gesundheit, Wohnen und soziale Teilhabe in den Vordergrund stellt. Im Landkreis Fulda richtet sich das Projekt A³, das auf Freiwilligkeit beruht, an alleinerziehende Leistungsbeziehende im Sozialgesetzbuch II mit nicht nur vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Weiterlesen …

Neue Veranstaltungsreihe startet mit "Gründe für Gründerinnen"

Details
22. März 2022

 

Neue Impulse für Frauen: Mit der Veranstaltungsreihe „Foll Women Power – Frauen gründen“ will der neue Arbeitskreis     „Gründerinnen im Landkreis Fulda“ Frauen zum Einstieg in die berufliche Selbständigkeit ermutigen.

 Zum Auftakt wird am Montag, 04. April 2022 um 17 Uhr Prof. Dr. Claudia Kreipl von der Hochschule Fulda einen Impulsvortrag halten zum Thema „Gründlich gründen –   wie man Gründerinnen bei erfolgreichen Gründungen begleiten kann“.

Weiterlesen …

Neue Chance auf eine Arbeit vor Ort

Details
17. November 2021

Regionalprojekt des Kreisjobcenters des Landkreises Fulda und der Gemeinde Großenlüder / Begleiten und fördern

Das Kreisjobcenter Fulda füllt den bundesweiten Slogan „Stark. Sozial. Vor Ort.“ mit Leben und Inhalt: 15 Frauen und Männer aus der Gemeinde Großenlüder, die langzeitarbeitslos sind und SGB-II-Leistungen beziehen, können die Chance ergreifen, mit Hilfe eines starken Netzwerkes wohnortnah wieder ins Berufsleben einzusteigen.  Über sechs Monate hinweg werden sie eng von einem Team des Fachdienstes Kommunaler Arbeitsmarkt begleitet und unterstützt. Mit im Boot sind der Gewerbeverein und die Gemeinde.

Weiterlesen …

Rückkehr in beruflichen Alltag

Details
20. August 2021

Neues Förderprogramm bewährt sich / 60 Integrationen in Arbeitsmarkt


Ungeachtet der weiterhin relativ guten Arbeitsmarktlage gelingt es langzeitarbeitslosen Personen häufig nur schwer, einen Arbeitsplatz zu finden. Viele von ihnen wollen aber arbeiten und sind motiviert, wenn sie die Chance bekommen, ins Berufsleben zurückzukehren. Um den Sprung in die Erwerbstätigkeit zu schaffen, benötigen sie einen geeigneten Arbeitsplatz und eine passgenaue Unterstützung.

Weiterlesen …

"In der Bank arbeiten ist mein Traum"

Details
15. Juni 2021

Tanja Schote macht eine Ausbildung bei der Sparkasse / Vermittlung durch Jobcenter und AWO Fulda

 

Tanja Schote (42) ist im September 2018 mit ihren zwei Kindern als Spätaussiedlerin aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Über das Beratungsbüro für Alleinerziehende beim Landkreis Fulda ist sie zur Take-Off-Maßnahme bei der AWO gelangt und hat 2020 eine Teilzeit-Ausbildung bei der Sparkasse Fulda begonnen.

Weiterlesen …

Online-Kurse "Gesundheitsförderung"

Details
03. März 2021

 

Kostenfreie Online-Kurse im Bereich Gesundheit (Yoga, Bewegung für Eltern und Kinder und vieles Anderes)

 

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können leider keine Sport- und Gesundheitskurse in Präsenz angeboten werden.

Deshalb möchten wir Sie auf das kostenlose Online-Angebot der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) aufmerksam machen. Nähere Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen.

Sie werden über den entsprechenden Link zu der Angebotsübersicht weitergeleitet. Gerne können Sie auch den angegebenen QR-Code nutzen. Bei Interesse können Sie sich unkompliziert und kostenlos anmelden.

Auch ist es möglich in schon laufende Kurse einzusteigen.

Online-Vortrag "Frauen in der Arbeitswelt 4.0"

Details
24. Februar 2021

 

Kostenfreier Online-Vortrag zum Thema Digitalisierung / Im Anschluss Diskussion

Frauen in der Arbeitswelt 4.0

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in der Arbeitswelt rasant beschleunigt. Um die Themen Chancen und Risiken der Digitalisierung näher zu beleuchten, findet am Dienstag, 9. März, um 19 Uhr ein Online-Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Frauen in der Arbeitswelt 4.0 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen.

Weiterlesen …

Nigerianer Ademola Adeniran arbeitet bei Knettenbrech und Gurdulic

Details
25. September 2020

Vermittlung durch Arbeitgeberservice


„Ich liebe meinen Job bei der Müllabfuhr“


Ademola Adeniran (49) ist vor vier Jahren aus seiner Heimat Nigeria nach Deutschland gekommen. Seit drei Jahren wohnt er nun mit seiner Frau in Fulda. Wie auch in seiner ehemaligen Heimat arbeitet er hier als Müllwerker bei der Firma Knettenbrech und Gurdulic. Vermittelt an den Job wurde er durch den Arbeitgeberservice des Landkreises Fulda.

Weiterlesen …

***Kreisjobcenter ab 18. Mai für Terminvorsprachen geöffnet***

Details
15. Mai 2020

Strom und Wasser - Sparen mit Köpfchen

Details
18. März 2020

Caritasverband bietet mit Landkreis Hilfeempfängern kostenlosen Energiesparcheck

Haushalte mit Hilfebedarf können in Stadt und Landkreis Fulda mit der Caritas einen Energiesparcheck vereinbaren. Da lässt sich einiges Geld einsparen, das dann für andere Dinge zur Verfügung steht.

Weiterlesen …

Vortrag "Frauen in der Arbeitswelt 4.0"

Details
26. Februar 2020

Chancen und Risiken der Digitalisierung

Am Dienstag, 10. März 2020, findet um 19:00 Uhr ein Vortrag zu diesem Thema im Hochschulzentrum Fulda, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, statt. Nähere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

 

Anträge besprechen, Kunden helfen

Details
15. Januar 2020

Johanna Wluka arbeitet in der Servicestelle des Kreisjobcenters / Erste Anlaufstelle

Johanna Wluka ist Teamleiterin in der Servicestelle des Kreisjobcenters. Mit ihren 14 Kolleginnen und Kollegen ist sie die erste Anlaufstelle für die Kunden des Jobcenters, berät diese und unterstützt sie beim Ausfüllen der Anträge.

Weiterlesen …

Kein Abschluss ohne Anschluss

Details
10. Januar 2020

Felix Kerber betreut junge Menschen mit Migrationshintergrund an Richard-Müller-Schule

Die deutsche Sprache lernen, Werte kennenlernen und bestens auf den Berufsstart vorbereitet sein: An der Richard-Müller-Schule betreut Felix Kerber die Schülerinnen und Schüler der InteA-Klassen (Integration durch Anschluss und Abschluss), steht ihnen Rede und Antwort und hilft ihnen bei Schul- und Alltagsproblemen. 

Weiterlesen …

Praxisnahe Einblicke in vielfältige Berufsbilder gewonnen

Details
07. Januar 2020

Betriebsführung für Vermittlungsfachkräfte bei Kruppert Wäsche-Dienst GmbH

Zur Erweiterung ihres berufskundlichen Wissens besuchten die Fallmanager des Kreisjobcenters die Kruppert Wäsche-Dienst GmbH im Gewerbegebiet in Michelsrombach, direkt an der A7. Solche regelmäßigen Firmenbesuche sind für die Beschäftigten des Landkreises wichtig, um Arbeitssuchende fundiert beraten und ihnen möglichst passgenaue Job- beziehungsweise Qualifizierungsangebote machen zu können.

Weiterlesen …

9. Unternehmerforum des KJC mit Teilnehmerrekord

Details
12. November 2019

Gemeinsam für die Region Fulda

Volles Haus bei HUBTEX: Zum neunten Unternehmerforum des Kreisjobcenters hatte der Arbeitgeberservice in die Zentrale der Fuldaer Unternehmensgruppe im Industriepark Fulda-West eingeladen. 

Weiterlesen …

Pflegeberufe attraktiv gestalten

Details
22. Oktober 2019

Seit November 2018 gibt es im Landkreis Fulda Pflegetisch / Akteure ziehen Zwischenbilanz

Die angespannte Lage ist hinlänglich bekannt. Sie sorgt bundesweit für Schlagzeilen, weil jeder gerade mit fortschreitendem Alter betroffen sein kann: Überall fehlen in der Pflege Fachkräfte, und besonders schlecht sieht es mit der Gewinnung von jungen Menschen für diesen anspruchsvollen Beruf aus. Die Region Fulda bildet hier keine Ausnahme.

Weiterlesen …

"Wir wollen Menschen helfen"

Details
09. Oktober 2019

Andrea Wehner und Monika Kalb vermitteln Sprachkurse für Flüchtlinge

Sich im Alltag verständigen, Anträge ausfüllen, neue Menschen kennenlernen und Arbeit finden: Die deutsche Sprache ist für Menschen, die in Deutschland leben, unerlässlich. Andrea Wehner und Monika Kalb vom Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt vermitteln Spätaussiedler und Ausländer in verschiedene Sprachkurse. 

Weiterlesen …

Andreas Heitz leitet Sachgebiet Team Unterhalt und zentraler Forderungseinzug

Details
17. September 2019

1,5 Millionen zurück an Kreiskasse

Kann jemand sein Leben finanziell nicht alleine stemmen, hat er einen Anspruch auf die Unterstützung durch das Kreisjobcenter. Wird die Unterstützung, beispielsweise nach dem SGB II, gewährt, prüft das Team Unterhalt des Kreisjobcenters, ob es Angehörige gibt, die eigentlich diese Unterhaltszahlungen leisten müssen. 

Weiterlesen …

Julia Schröder und Barbara Linder arbeiten im Beratungsbüro für (Allein-) Erziehende

Details
29. Juli 2019

Mit kleinen Hilfen viel bewegen

FULDA. Im Beratungsbüro für (Allein-)Erziehende stehen Julia Schröder und Barbara Linder alleinerziehenden Frauen und Männern zur Seite, beraten und unterstützen sie in Ihrem Alltag, bei der Jobsuche und der Kinderbetreuung. Jeder Bürger des Landkreises kann das Beratungsangebot nutzen.

Weiterlesen …

Bessere Chancen auf Arbeitsmarkt

Details
12. Juni 2019

Erweitertes Förderinstrumentarium beim Jobcenter / Neue Modellprojekte

Das Thema Gesundheit nimmt in der Gesellschaft und gerade im Bereich der Arbeitsförderung einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit tragen dabei deutlich höhere Krankheitsrisiken als erwerbstätige Personen, die mit der Dauer der Arbeitslosigkeit tendenziell zunehmen. 

Weiterlesen …

Die Fee von Fulda

Details
12. Juni 2019

"Die Zeit" schreibt Artikel über die Arbeit einer Jobvermittlerin des Kreisjobcenters Fulda

Nach Jahren des Booms gibt es in Deutschland so viele offene Stellen wie nie. Manche Menschen sind trotzdem arbeitslos. Wie kann das sein?

Im Auftrag des Staates soll Larissa Mihm das Unmögliche bewirken: Den Übriggebliebenen Jobs besorgen. Sie hat da eine neue Methode...

Weiterlesen …

Marcel Schreiber fand nach zehn Jahren SGB II erfolgreich zurück ins Arbeitsleben

Details
04. Juni 2019

"Ich habe viel gekämpft!"

Manche Sätze erzählen fast eine ganze Geschichte: Marcel Schreiber ist 40, Vater von vier Kindern zwischen 12 und 18 Jahren – und alleinerziehend seit 2008. Das klingt selbst für widerstandsfähige Zeitgenossen nach einem anstrengenden Alltag und vielen Entbehrungen. „Und genauso ist es auch“, sagt der 40-Jährige. Doch er hat nie aufgegeben. Zehn Jahre lang lebte er mit seinen Kindern von Arbeitslosengeld II. Seit einem Jahr hat er wieder einen festen Job. „Ich habe viel gekämpft, und ich hatte viele Menschen, die mich dabei unterstützten“, sagt er.

Weiterlesen …

Verena Herda-Belz lernt den Beruf der Altenpflegerin / Am 2. Mai Altenpflegebörse

Details
30. April 2019

„Manchmal ist es wichtig, einfach da zu sein und zuzuhören“

Verena Herda-Belz ist 38 Jahre alt und steht kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung als Altenpflegerin – ein Traum, der für die Bimbacherin endlich in Erfüllung geht. Bei der Altenpflegebörse am Donnerstag, 2. Mai, wollen das Kommunale Kreisjobcenter und die Agentur für Arbeit auch andere Interessierte über den Beruf des Altenpflegers und der Altenpflegerin informieren. 

Weiterlesen …

12. Zeitarbeitsmesse im Kreisjobcenter

Details
30. April 2019

Menschen in Arbeit bringen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

Rund 330 Langzeitarbeitslose haben sich bei der 12. Zeitarbeitsmesse am Mittwoch im Kreisjobcenter über die Jobangebote von insgesamt 20 regionalen Zeitarbeitsfirmen informiert.

 

 

Weiterlesen …

Groß-Gerauer Impuls 2019 - Das KJC als Innovationsmotor der Verwaltung?

Details
16. April 2019

Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration zur o. g. Fachtagung vom 6. März 2019

Fachgrößen der Kommunalen Jobcenter und Organisations- bzw. Personalverantwortliche der hessischen Landkreise und kreisfreien Städte beschäftigten sich in diesem Jahr beim „Groß-Gerauer Impuls“ mit der Innovationsfähigkeit der Kommunalen Jobcenter (KJC). Die Eröffnung des Fachtags wurde von Grußworten des gastgebenden Landrats, Thomas Will, und durch Prof. Jan Hilligardt für den Hessischen Landkreistag und Hessischen Städtetag eingeleitet.

Weiterlesen …

Altenpflegebörse 2019

Details
22. März 2019

Donnerstag, 02.05.2019, 9:00 - 11:00 Uhr

Bonifatiushaus (Tagungsräume 1-4) Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
(Bushaltestelle "Bonifatiushaus" der Linien 3 und 4 direkt vor dem Gebäude)

← PDF

Weiterlesen …

Offene Bühne im Kreisjobcenter

Details
05. Februar 2019

„Welcome In Wohnzimmer" mit 14 regionalen Künstlern

Fulda (red/lr). Premiere im Fuldaer Kreisjobcenter: Ehrenamtliche des Fuldaer Kultur- und Begegnungszentrums „Welcome In Wohnzimmer" hatten regionale Künstlerinnen und Künstler zur offenen Bühne in den Veranstaltungssaal des benachbarten Kreisjobcenters eingeladen.

Weiterlesen …

Sportliches Netzwerken beim Aktionstag

Details
11. Dezember 2018

Arbeitgeber-Aktionstag des Kreisjobcenters

FULDA (was). Der zum zweiten Mal veranstaltete Arbeitgeber-Aktionstag des Kreisjobcenters, der von rund 50 Personalverantwortlichen heimischer Unternehmen besucht wurde, war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg.

Weiterlesen …

Ausweg sogar nach Jahren ohne Job

Details
21. November 2018

Kreisjobcenter bahnt den Weg zur erfolgreichen beruflichen Rehabilitation

Nach Möglichkeit für jeden Arbeitslosen eine Arbeitsstelle finden - das ist das Ziel des Kreisjobcenters des Landkreises Fulda.  

Weiterlesen …

Außerbetriebliche Ausbildung eine Chance für Jugendliche mit Beeinträchtigungen

Details
23. Oktober 2018

Anschluss an das normale Arbeitsleben

FULDA (was). Trotz einer guten Lage auf dem örtlichen Ausbildungsmarkt finden manche Jugendliche und junge Erwachsene keinen Ausbildungsplatz, weil sie eine Lernbeeinträchtigung haben oder sozial benachteiligt sind. Um ihnen dennoch die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen, hält das Kommunale Kreisjobcenter des Landkreises Fulda seit vielen Jahren das Instrument der außerbetrieblichen Berufsausbildung vor.

Weiterlesen …

Hilfe durch das Kreisjobcenter: Trotz langer Arbeitslosigkeit wieder in einen festen Job

Details
09. Oktober 2018

"Versucht es, es lohnt sich!"

FLIEDEN (gd). Über 50, alleinerziehend, seit mehreren Jahren ohne Arbeitsstelle und bei Arbeitgebern keine Chance – null Perspektive. Wilfried Bruns hatte schon resigniert. Doch dann zeigen ihm Menschen im Kreisjobcenter Fulda und im Rathaus Flieden Perspektiven auf – und der 57-Jährige ergreift seine Chance.

Weiterlesen …

Auftaktveranstaltung zu einer Bildungsreihe für Multiplikatoren in der Flüchtlingshilfe im KJC

Details
09. Oktober 2018

„Leben in Deutschland – Integration geflüchteter Frau unterstützen“

Unter dem Motto „Leben in Deutschland – Integration geflüchteter Frauen unterstützen“ fand in den Räumlichkeiten des Kommunalen Kreisjobcenters Fulda die Auftaktveranstaltung zu einer Bildungsreihe für Multiplikatoren in der Flüchtlingshilfe statt.

Weiterlesen …

Jobbüro fördert Eigeninitiative durch spezielles Coaching

Details
18. September 2018

Foto: M. SeidelBesondere Form der Arbeitsvermittlung ist Teil der Arbeitskräftesicherung im Landkreis Fulda

FULDA (was). Ein großer Teil der Neukunden des Kreisjobcenters, die älter als 25 Jahre sind und erstmals Unterstützungsleistungen beantragen, durchlaufen eine besondere Form der Arbeitsvermittlung. Dem regulären Fallmanagement des Kreisjobcenters ist in diesen Fällen das Jobbüro vorgeschaltet, mit dem eine schnelle Integration in den ersten Arbeitsmarkt erreicht und so verhindert werden soll, dass sich die Arbeitslosigkeit verfestigt.

Weiterlesen …

"Für alle eine gute Lösung finden!"

Details
14. September 2018

"Für alle eine gute Lösung finden!"Olivia Lask und Uta Dörr bieten ihre Hilfe bei Ausbildungen in der Krise an / QuABB-Programm erfolgreich

FULDA/HÜNFELD (nmo). Schlechte Noten, Unterforderung, Stress mit Vorgesetzten oder persönliche Sorgen: Die Gründe, warum eine begonnene Ausbildung in eine Krise geraten kann, sind vielfältig.

Weiterlesen …

Mit Spaß an der Arbeit: Blick in den Alltag heimischer Unternehmen

Details
03. Juli 2018

Foto: Marius AuthUnter dem Motto "Mit Spaß an der Arbeit" hatte der Arbeitgeberservice des Kreisjobcenters Fulda heimische Unternehmen aufgerufen, Fotos vom Berufsalltag einzuschicken. Herausgekommen ist ein Mosaik von Impressionen, das die Vielfalt der Tätigkeitsfelder im Vollbeschäftigungs-Kreis aufzeigt.

Weiterlesen …

Mit der wichtigste Job überhaupt:

Details
25. Mai 2018

Arbeitsvermittler werben für die Altenpflege

(mw) Solange alle gesund sind, ist alles gut. Was aber, wenn der Vater plötzlich an Demenz erkrankt? Oder bei der Mutter ein unheilbarer Tumor diagnostiziert wird? Irgendwann kommen dann viele Angehörige an ihre Grenzen und nicht mehr drumherum, professionelle Pflegehilfe in Anspruch zu nehmen. Die Altenpflege ist in der Gesellschaft so ziemlich der wichtigste Job überhaupt, gleichwohl sein Ruf nicht besonders ist: viel zu tun und schlecht bezahlt. Um dieses Image aufzupolieren und den Beruf der Öffentlichkeit nahezubringen, haben das kommunale Kreisjobcenter Fulda und die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda am Mittwochmorgen zur mittlerweile fünften Altenpflegebörse ins Bonifatiushaus in Fulda-Neuenberg geladen.

Weiterlesen …

Zwei neue Fallmanager für das Kreisjobcenter

Details
16. Mai 2018

Über den erfolgreichen Abschluss ihres BASS-Studiengangs freuten sich gemeinsam mit den Absolventinnen C. Günther (3. v. l.) und T. Watzlawik (4. v. l.) der Erste Kreisbeigeordnete F. Schmitt (2. v. l.), G. Fleischmann (l.) und C. Thonius (2. v. r.) sowie U. Nesemann (r.) vom Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt. Foto: T. GilbertFür den gehobenen Verwaltungsdienst qualifiziert

Den BASS-Studiengang „Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung“ haben C. Günther (3.v.l.) und T. Watzlawik (4.v.l.) von Kreisverwaltung erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen …

Pflegemonitor: Zahlen, Daten und Einschätzungen für den Landkreis Fulda

Details
14. Mai 2018

Foto: Leoni Rehnert

„Der Beruf ist wichtig und erfüllend“

FULDA, 11.05.2018 - Pflege wird sich in den nächsten Jahren weiter zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit entwickeln. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist bereits heute die Schwierigkeit, ausreichend Fachkräfte zu finden. Geschätzt 800 Vollzeitkräfte werden bis zum Jahr 2035 benötigt. So analysiert es der regionale Pflegemonitor, zu dessen Präsentation Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt etwa 40 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen stationäre und mobile Pflege, Pflegeschulen und Arbeit ins Landratsamt eingeladen hatte.

Weiterlesen …

ESF-Bundesprogramm im Landkreis Fulda erfolgreich

Details
15. Mai 2018

Foto v. M. Seidel73 Integrationen in den regulären Arbeitsmarkt

FULDA (was). Auch wer lange arbeitslos war und aufgrund von Vermittlungshemmnissen bislang nicht in den regulären Arbeitsmarkt integriert werden konnte, soll die Chance auf ein dauerhaftes sozialversicherungsrechtliches Beschäftigungsverhältnissen erhalten. An die scheinbar „hoffnungslosen Fälle“ wendet sich das ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsbezieher, das im Landkreis Fulda vom Kreisjobcenter mit großem Erfolg umgesetzt wird.

Weiterlesen …

11. Zeitarbeitsmesse

Details
27. April 2018

Foto: Miriam RommelHartz IV- Empfänger erhalten die Chance, endlich Arbeit zu finden

18 potenzielle Arbeitgeber stehen rund 360 arbeitssuchenden Arbeitslosengeld II- Empfängern gegenüber. Wer sich im Fuldaer Kreisjobcenter heute gut anstellt, sich überzeugend präsentiert, hat beste Chancen, mit einem Arbeitsvertrag nach Hause zu gehen. Die Zeitarbeitsmesse mit dem ungewöhnlichen Konzept findet am Mittwoch bereits zum elften Mal statt, 1. Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt spricht von einer guten Tradition, die oft in einer erfolgreichen Vermittlung münde.

Weiterlesen …

Größtes Hindernis ist die Sprache

Details
10. April 2018

Die Integration von Flüchtlingen im Arbeitsmarkt ist schwieriger, als es vor zwei Jahren allgemein erwartet worden war.

Dieses Fazit zieht Ulrich Nesemann, Fachdienstleiter Kommunaler Arbeitsmarkt im Kreisjobcenter des Landkreises Fulda. 3000 erwerbsfähige Asylbewerber und Flüchtlinge im Kreis sind ohne Arbeit.

Weiterlesen …

Altenpflegebörse 2018

Details
20. März 2018

Mittwoch, 23.05.2018, 10.00 Uhr

Bonifatiushaus (Tagungsräume 1-4) Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
(Bushaltestelle "Bonifatiushaus" der Linien 3 und 4 direkt vor dem Gebäude)

← PDF

Weiterlesen …

Innovative Integrationsmaßnahme des Landkreises / Ausstellung im Kreisjobcenter

Details
28. Februar 2018

Innenansichten – Außenansichten“: Ein Kunstprojekt gegen Arbeitslosigkeit

„Innenansichten – Außenansichten“ heißt eine Ausstellung mit Selbstporträts und Fotocollagen von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, die jetzt im Kreisjobcenter eröffnet wurde. Die Arbeiten im Servicebereich der Behörde sind im Rahmen einer besonderen Maßnahme zur Integration langzeitarbeitsloser Frauen in den Arbeitsmarkt entstanden. Sie sind zugleich Teil des von der Kunststation Kleinsassen initiierten Projekts „SIE und ER – WER sind WIR?“.

Weiterlesen …

Ein Erfolgskonzept des Landkreises Fulda wird zehn Jahre alt

Details
12. Februar 2018

Individuelle Beratung und Hilfe

Keine Idee, kein Vitamin B, mittelprächtige Noten oder eine Krise beim Erwachsenwerden: Die Phase zwischen dem Ende der Schulzeit und dem Start ins Berufsleben ist für viele junge Menschen ein besonders schwieriger Abschnitt.  Hilfe verspricht und liefert  an 17 Förder-, Haupt- und Realschulen in Stadt und Kreis  ein Programm des Landkreises Fulda – und das seit zehn Jahren.  „Mit aktuell 15 Arbeitscoaches unterstützen wir Jugendliche ab der siebten Klasse dabei,  für sich eine gute Zukunft zu finden.  Das Projekt ist eine freiwillige Leistung des Kreises – und ein Erfolgskonzept“, sagt Landrat Bernd Woide. 

Weiterlesen …

Bildungsmesse 2018

Details
23. Februar 2018

Aussteller und Veranstalter der Bildungsmesse zufrieden / Zwei Tage volles Haus in der Esperantohalle

In digitalen Zeiten ist für junge Menschen der persönliche Kontakt wichtiger denn je – vor allem, wenn es um ihre Zukunftsplanung geht: Etwa 10.000 Besucher nutzten die Chance, sich bei der zwölften Auflage der Bildungsmesse im Esperanto über ihre Aus- und Weiterbildung zu informieren. Der Landkreis war ebenfalls vertreten, und an beiden Tagen war das Angebot viel gefragt.

Weiterlesen …

Landkreistag zieht Zwischenbilanz:

Details
26. Januar 2018

Bundesweit einzigartiger Fachstudiengang BASS sichert Fachkräfte für die kommunalen Jobcenter

Weiterlesen …

Ziemlich beste Freunde

Details
27. März 2018

Henrik Harsdorff macht sein FSJ als Schulbegleiter bei Malteser

Sein Arbeitstag beginnt um sieben Uhr – mit einem ausgiebigen Frühstück im Kreis der Familie. Dass es nicht seine eigene ist, stört den 20-jährigen Henrik wenig. Er macht sein Freiwilliges Soziales Jahr als integrativer Schulbetreuer beim Malteser Hilfsdienst in Fulda und ist seit Schuljahresbeginn dem 13-jährigen Felix zur Seite gestellt, der wegen seiner Körperbehinderung auf Hilfe angewiesen ist. Daraus ist mit der Zeit ein Verhältnis entstanden, das für alle Seiten ein echter Gewinn ist.

Weiterlesen …

Arbeitgeberservice des Kreisjobcenters und Firma Nüchter Wintergärten kooperieren seit Jahren erfolgreich

Details
02. Januar 2018

Motivation und Vertrauen
„Das Wichtigste ist für mich die Motivation der Leute“, antwortet Kurt Nüchter auf die Frage nach seinen Prioritäten bei der Personalauswahl. „Wenn die stimmt, kann man den Rest lernen.“ Der Metallbaumeister und Inhaber der Firma Nüchter Wintergärten in Hettenhausen spricht aus Erfahrung. Denn der 58-Jährige gibt immer wieder Menschen mit Vermittlungshemmnissen eine Chance zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt. 

Weiterlesen …

Regionalprojekt für Langzeitarbeitslose in Hünfeld - Positive Bilanz

Details
27. Dezember 2017

Eine sehr positive Bilanz zog das Kommunale Kreisjobcenter Hünfeld in einem Gespräch mit Hünfelds Bürgermeister Stefan Schwenk zu dem Regionalprojekt Hünfeld, bei dem im abgelaufenen Jahr Langzeitarbeitslose Unterstützung erhielten, um wieder auf dem Arbeitsmarkt Tritt zu fassen.

Weiterlesen …

Für Digitalisierungsprojekt - KJC erhält Zuwendung von 100.000 EUR

Details
22. Dezember 2017

Das Fuldaer Jobcenter ist eines von sieben in Hessen, das aus dem „Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget“ eine Zuwendung für Digitalisierungs-Projekte erhält. Das Jobcenter im Landkreis Fulda bekommt dafür 100.000 Euro.

Weiterlesen …

Kunst von geflüchteten Frauen

Details
09. Dezember 2017

Kunst von geflüchteten Frauen: "Malen hat mir eine Stimme gegeben"

Kunst öffnet und verbindet Menschen - und erlaubt ihnen, ihre eigene Welt auch nonverbal zu kommunizieren. Im Stadtschloss Fulda wurde am Freitagabend eine Ausstellung von geflüchteten jungen Frauen eröffnet, die inzwischen in der Barockstadt heimisch sind und mit ihren Bildern ungewohnte Perspektiven eröffnen.

Weiterlesen …

Projekt "Fulda Futur" endet am 31. Dezember 2017

Details
30. November 2017

Inklusion ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Fulda. „Jedes Projekt hat einen Anfang und ein Ende – das sind die Eigenschaften von Projekten“, sagte gestern der Projektleiter des Projektes Fulda Futur – („Mit und ohne Behinderung – gemeinsam geht Ausbildung und Arbeit“) Ulrich Nesemann vom Kommunalen Kreisjobcenter Fulda auf dem Theresienhof, der Fördergemeinschaft für Arbeit und Leben, unter dem Dach der Perspektiva gGmbH im osthessischen Fulda im gleichnamigen Landkreis auf der Abschlussveranstaltung zum Inklusionsprojekt „Fulda Futur“.

Weiterlesen …

Förderung in die Selbstständigkeit

Details
19. September 2017

Kommunales Kreisjobcenter unterstützt Existenzgründer Nils Wiegand (27) mit dessen Label „Seemannstod“

Anker, Dolch und Herz gehören zu den klassischen Motiven, die sich Seeleute früher tätowieren ließen. Nils Wiegand trägt die maritimen Motive nicht nur auf der Haut, sondern auch auf seinen selbst designten Klamotten. Mit seinem Label „Seemannstod“ erobert der Existenzgründer gerade eine Marktnische. Beim Start in die Selbstständigkeit hat ihn das Fuldaer Kreisjobcenter unterstützt. 

Weiterlesen …

Die Puzzleteile müssen passen

Details
29. Mai 2017

ESF-Programm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit birgt Chancen / Integration am Arbeitsplatz

Es gibt mindestens drei Menschen, die an Erwin Breiderhoff glauben. Ute Böhm, Jenifer Wolf und Gerhard Balzer sind sich sicher, dass der gelernte Schreiner eine Chance verdient hat, um wieder auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können.

Weiterlesen …

Altenpflegebörse 2017

Details
02. Mai 2017

Donnerstag, 23.05.2017, 10.00 Uhr

Bonifatiushaus (Tagungsräume 1-4) Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
(Bushaltestelle "Bonifatiushaus" der Linien 3 und 4 direkt vor dem Gebäude)

← PDF

Weiterlesen …

Auf der Kontaktbörse Brücken in die Arbeitswelt schlagen

Details
13. April 2017

10. Zeitarbeitsmesse im Kreisjobcenter / Integration von Flüchtlingen

Zum zehnten Mal fand am Mittwoch, 22.04.2017 im Kreisjobcenter die Zeitarbeitsmesse statt, an der sich 14 Zeitarbeitsfirmen aus der Region beteiligten. Darunter waren auch einige, die von Anfang an teilgenommen haben. 300 Bezieher von Arbeitslosegeld II nutzten die Gelegenheit, um sich an den Ständen der Zeitarbeitsfirmen über Jobangebote zu informieren und Kurzbewerbungen mit ihren Lebensläufen abzugeben.

Weiterlesen …

Chancen erfolgreich genutzt

Details
24. Januar 2017

David Müller ist einer der erfolgreichen Absolventen der Bildungsmaßnahme „Perspektive Umschulung“ 

Für David Müller waren 2015 und 2016 gute Jahre. Er hat in 2015 seine Berufsausbildung zum Fachlageristen erfolgreich abgeschlossen, gleichzeitig seinen Hauptschulabschluss erworben und in 2016 einen festen, unbefristeten  Arbeitsvertrag beim Klinikum Fulda erhalten.

Weiterlesen …

White Day folgt Green Day

Details
23. Oktober 2016

Kreisjobcenter und Gärtnerei Hartmann kooperieren beim Personal

Normalerweise gelten die Wintermonate im Garten- und Landschaftsbau als „Sauregurkenzeit“. Für die Fuldaer Gärtnerei Hartmann startet am 1. November hingegen die „zweite Hauptsaison“. Denn seit nunmehr 19 Jahren ist der Winterdienst für Firmeninhaber Wilhelm Hartmann ein unverzichtbares Standbein. 

Weiterlesen …

Praxisnahe berufskundliche Einblicke in Pflegeberufe

Details
22. August 2016

Fallmanager des Kreisjobcenters zu Besuch bei der Mediana Unternehmengsgruppe

Einen Besuch bei den beiden Fuldaer Mediana Einrichtungen Pflegestift und Wohnstift sowie der Unternehmenszentrale im Josefsgarten statteten kürzlich die Fallmanagerinnen und Fallmanager des Kreisjobcenters ab.

Weiterlesen …

Neue Wege zum Arbeitsplatz vor der Haustür

Details
15. Juni 2016

Kreisjobcenter und Gemeinde Eichenzell starten „Regionalprojekt - Wohnen und Arbeiten in… Eichenzell“

Vor wenigen Tagen ist im Kultursaal des Eichenzeller Schlösschens der Startschuss für das „Regionalprojekt - Wohnen und Arbeiten in … Eichenzell“ gefallen. Das Projekt wurde vom Kreisjobcenter gemeinsam mit der Gemeinde auf den Weg gebracht.

Weiterlesen …

Kreisjobcenter lud zum erstem "GreenDay" ein

Details
06. Juni 2016

Neues Veranstaltungsformat für potenzielle Quereinsteiger im Garten- und Landschaftsbau

Bauen, pflanzen, pflegen – von der Vielfalt des Garten- und Landschaftsbaus konnten sich am Donnerstag die Kunden des Kreisjobcenters überzeugen.

Weiterlesen …

"Der Mercedes der Altenpflegebörsen"

Details
11. Mai 2016

Teilnehmer mit viel Lob für Info-Veranstaltung / 120 Menschen eingeladen

Als „Tradition, die auch Notwendigkeit in sich trägt“, bezeichnete Ulrich Nesemann vom Kommunalen Kreisjobcenter die Altenpflegebörse, die gestern im Fuldaer Bonifatiushaus stattgefunden hat. Etwa 120 Menschen waren eingeladen, sich bei Altenpflegeschulen und Pflegeeinrichtungen zu informieren.

Weiterlesen …

Ausdruck von Nachhaltigkeit

Details
03. Mai 2016

Messebau-Marketing-Bayer nutzt seit 2009 Arbeitgeberservice des Landkreises Fulda

Kurze Wege, Serviceorientierung und Nachhaltigkeit sind Unternehmer Manfred Bayer wichtig. Seit 2009 arbeitet der Gründer der Firma Messebau-Marketing-Bayer mit dem Arbeitgeberservice des Kommunalen Kreisjobcenters des Landkreises Fulda zusammen.

Weiterlesen …

9. Zeitarbeitsmesse des Landkreises Fulda

Details
28. April 2016

In den vergangenen acht Jahren über 350 Langzeitarbeitslose vermittelt -
Zeitarbeitsmesse ist bewährte Plattform für Jobvermittlung 

Am Mittwoch fand im Kommunalen Kreisjobcenter die 9. Zeitarbeitsmesse statt, bei der sich 14 regionale Zeitarbeitsfirmen präsentierten.

Weiterlesen …

Altenpflegebörse 2016

Details
21. März 2016

Donnerstag, 10.05.2016, 10.00 Uhr

Bonifatiushaus (Tagungsräume 1-4) Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
(Bushaltestelle "Bonifatiushaus" der Linien 3 und 4 direkt vor dem Gebäude)

← PDF

Weiterlesen …

Vermittlungsfachkräfte informieren sich bei Speditionsunternehmen Geis

Details
05. Dezember 2015

Fallmanager des Kreisjobcenters besuchen neues Logistikzentrum

Zur Erweiterung ihres berufskundlichen Wissens besuchten die Fallmanager des Kreisjobcenters das neue Logistikzentrum des internationalen Speditionsunternehmens Geis im interkommunalen Gewerbegebiet Eichenzell-Kerzell. Vertriebsleiter Dieter Balling und Niederlassungsleiter Ramon Walter gaben den Vermittlungsfachkräften einen umfassenden Überblick über das Unternehmen.

Weiterlesen …

"Fulda Futur" bringt Menschen mit Handicap in Arbeit

Details
30. November 2015

Mehr Phantasie für ein inklusives Arbeitsleben

Können Sie sich einen blinden Mitarbeiter in einer Schreinerwerkstatt vorstellen? Die spontane Antwort der Idealisten lautet möglicherweise: „Warum nicht!?“ Die Antwort der Realisten eventuell: „Welche Arbeit könnte er dort ausführen!?“ 

Weiterlesen …

Kunden und Arbeitsvermittler informieren sich auf erster Weiterbildungsbörse

Details
27. November 2015

Premiere im Kreisjobcenter:

Nach der bereits etablierten Zeitarbeitsmesse und der Altenpflegebörse fand am Dienstag erstmals eine Weiterbildungsbörse statt. Zwölf regionale Weiterbildungsträger präsentierten in den Seminarräumen ihre Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote in ganz unterschiedlichen Schwerpunktbereichen wie Handwerk, EDV, Sprachen, Sozialwesen oder Mobilität.

Weiterlesen …

Chancen für Arbeitslose - Entlastung für Betriebe

Details
23. November 2015

ESF-Bundesprogramm trägt erste Früchte / Betriebsakquisiteure und Coach gehen neue Wege

Mitte des Jahres fiel beim Kreisjobcenter des Landkreises Fulda der Startschuss für das neue ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung Langzeitarbeitsloser. Im Rahmen des Programms werden Menschen, die länger als zwei Jahre arbeitslos und überwiegend älter als 35 Jahre sind, gefördert und begleitet. Gleichzeitig erfahren Betriebe, die dieser besonderen Klientel eine Chance geben, Entlastung durch Programmbausteine unterschiedlicher Art.

Weiterlesen …

Mitarbeiter des Fachdienstes Zentralen Fachbereichsservice haben eine wichtige Unterstützungsfunktion nach innen

Details
17. November 2015

Breites Aufgabenspektrum im Bereich der Sozialgesetzgebung

Zu den Fachdiensten der Kreisverwaltung mit einer geringeren Außenwirkung, aber wichtigen Funktionen nach innen zählt der Zentrale Fachbereichsservice des Fachbereichs Arbeit und Soziales. „Die Kolleginnen und Kollegen sind in einem typischen Backoffice-Bereich tätig.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Bilanz nach zehn Jahren Beschäftigungsinitiative 50plus im Landkreis Fulda

Details
09. November 2015

Die Aufgabe, ältere Erwerbslose in Beschäftigung zu bringen, bleibt auch nach Auslaufen des Bundesprogramms Perspektive 50plus bestehen.

Die dabei gemachten Erfahrungen könnten auf die neuen Herausforderungen einer aktiven Arbeitsmarktpolitik übertragen werden. So lautete das Fazit von Landrat Bernd Woide beim 7. Fuldaer Unternehmerforum. Die Veranstaltung bildete gleichzeitig den Abschluss der Beschäftigungsinitiative 50plus im Landkreis.

Weiterlesen …

Arbeitsmarktprogramm des Kommunalen Kreisjobcenters bietet Informationen und Orentierung

Details
19. Oktober 2015

Leistungsbezieher nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren – das ist eine Aufgabe und auch das übergeordnete Ziel des Kommunalen Kreisjobcenters des Landkreises Fulda. Die Heterogenität der Klientel erfordert ein vielschichtiges Maßnahmenpaket.

Weiterlesen …

Der Wille ist die entscheidende Zutat zum Erfolgsrezept

Details
28. September 2015

Arbeitsvermittlerinnen des Kreisjobcenters begleiten iranisches Ehepaar vom Sprachkurs bis zum festen Arbeitsvertrag

„Wir wollen hier leben, und wir müssen die Sprache lernen!“ An diesen auswendig gelernten Satz kann sich Brigitte Stolle noch ganz genau erinnern. Vier Jahre ist es her, dass ihr Faranak Ghoorchian und Mani Tabatabae Shirazi im Kreisjobcenter gegenüber saßen – mit einer bewegenden Flüchtlingsgeschichte, ohne Deutschkenntnisse und einem spürbaren Willen, sich in die Gesellschaft zu integrieren.

Weiterlesen …

Langfristig im Arbeitsverhältnis trotz klassischer Vermittlungshemmnisse

Details
03. August 2015

Arbeitgeberservice des Kreisjobcenters und Firma Rübsam Metallwaren arbeiten seit 1997 erfolgreich zusammen

„Bei uns bekommt jeder eine Chance. Er muss pünktlich und zuverlässig sein. Und arbeiten wollen“, sagt Stefan Schneider, Geschäftsführer der Firma Rübsam & Co. KG Metallwaren im Hünfelder Stadtteil Sargenzell.

Weiterlesen …

8. Zeitarbeitsmesse des Landkreises Fulda

Details
24. April 2015

Wege in die Arbeitswelt ebnen

Vor dem Hintergrund der guten Erfolgsquote in den vergangenen Jahren, als nach dem Besuch der Zeitarbeitsmessen über 300 Personen eine Beschäftigung aufnehmen konnten, hatte der Landkreis Fulda am Mittwoch zur insgesamt achten Veranstaltung dieser Art ins Kommunale Kreisjobcenter eingeladen. An ihr nahmen 17 Zeitarbeitsfirmen aus der Region und 270 Bezieher von Arbeitslosengeld II teil.

Weiterlesen …

Anspruchsvoller und sinnstiftender Beruf

Details
18. April 2015

Kreisjobcenter und Agentur für Arbeit werben auf 2. Altenpflegebörse für Berufsbild

Die Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft. Vor dem Hintergrund einer auch künftig zunehmenden Zahl an pflegebedürftigen Menschen steigt die Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal kontinuierlich. Die Schere zwischen offenen Stellen und den zur Verfügung stehenden Bewerbern klafft immer weiter auseinander.

Weiterlesen …

Altenpflegebörse 2015

Details
18. März 2015

 

Donnerstag, 16.04.2015, 10.00 Uhr

Bonifatiushaus (Tagungsräume 1-4) Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
(Bushaltestelle "Bonifatiushaus" der Linien 3 und 4 direkt vor dem Gebäude)
 

Weiterlesen …

Lebenssituation von (Allein) Erziehenden verbessern

Details
09. März 2015

Eine Lotsenfunktion nehmen Simone Stern und Barbara Linder vom Beratungsbüro für (Allein)Erziehende in Stadt und Landkreis Fulda wahr. Die beiden Diplom-Sozialpädagoginnen bieten Informationen und eine Erstberatung bei Fragen und Problemen, mit denen Erziehende und Familien konfrontiert werden.

Weiterlesen …

Stadtrallye für Beruf und Wiedereinstieg - machen Sie mit!

Details
12. Februar 2015

Alle Frauen, die Interesse am Thema „Beruflicher Wiedereinstieg“ haben, sind eingeladen, am Dienstag 10.03.2015 bei der Stadtrallye für Beruf und Wiedereinstieg im Rahmen der Frauenwoche mitzumachen.

  

Weiterlesen …

Neue Sprech- und Öffnungszeiten ab 01.02.2015

Details
09. Januar 2015
montags und freitags 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
dienstags und donnerstags   08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung!

Erwerb des Hauptschulabschlusses im Vormittagsunterricht

Details
18. Juni 2014

Die Schule für Erwachsene Osthessen plant in Kooperation mit dem Beratungsbüro für Erziehende des Landkreises Fulda ein Vormittagsangebot zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

← PDF

 

Weiterlesen …

Ein Rechtsanspruch aufs Mitmachen

Details
12. Juni 2014

Viele Eltern können für Vereins- und Musikschulgebühren Zuschüsse in Anspruch nehmen (PDF)

 

 

 

Altenpflege - Beruf mit Zukunft

Details
06. Juni 2014

Kommunales Kreisjobcenter informiert bei 1. Altenpflegebörse über Ausbildungsmöglichkeiten und Beschäftigungschancen

Großer Bedarf, flexible Einsatzmöglichkeiten, anspruchsvolle Aufgaben, vielversprechende Perspektiven – die Altenpflege ist eine Branche mit Zukunft. Dies wurde bei der 1. Altenpflegbörse, die am Dienstag im Bonifatiushaus Fulda stattfand, deutlich.

Weiterlesen …

Altenpflegebörse

Details
23. Mai 2014

Dienstag, 03.06.2014, 11.00 Uhr

Bonifatiushaus (Tagungsräume 1-4)
Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
(Bushaltestelle "Bonifatiushaus" der Linien 3 und 4 direkt vor dem Gebäude)

 

Weiterlesen …

Einstieg in den Arbeitsmarkt

Details
02. April 2014

Nach den großen Erfolgen in den vergangenen sechs Jahren, als fast 250 Menschen in Arbeit vermittelt werden konnten, hatte 
das Kommunale Kreisjobcenter Fulda zur 7. Zeitarbeitsmesse eingeladen, an der sich knapp 300 Langzeitarbeitslose und 14 Zeitarbeitsfirmen beteiligten.

Weiterlesen …

Wege (zurück) in den Beruf erleichtern

Details
25. März 2014

Trotz aller Erfolge, die der Landkreis Fulda in den letzten Jahren bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit erzielt hat, gibt es nach wie vor Menschen, denen es schwer fällt, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Ihnen gilt das besondere Bemühen, sie zu aktivieren und zu qualifizieren und auf diese Weise den Weg in die Beschäftigung zu erleichtern.  

Weiterlesen …

Stadtrallye für Beruf und Wiedereinstieg – machen Sie mit!

Details
05. März 2014

Alle Frauen, die Interesse am Thema „Beruflicher Wiedereinstieg“ haben, sind eingeladen, am Dienstag 11.03.2014 bei der Stadtrallye für Beruf und Wiedereinstieg im Rahmen der Frauenwoche mitzumachen.

Weiterlesen …

Bildungsmesse Fulda am 07.-08. Februar 2014 im Kongresszentrum Fulda

Details
03. Januar 2014

www.Bildungs-Messe-Fulda.de

Gewaltpräventions- und Sicherheitskonzept umfasst verschiedene Maßnahmen

Details
18. Februar 2014

Gewaltfreies Miteinander im Kommunalen Kreisjobcenter: Das Plakat, das von J. Wluka (re.) und A. Friesen (li.) entworfen wurde, steht für ein Gewaltpräventions- und Sicherheitskonzept, das Jürgen Stock näher erläutert.Gewaltfreies Miteinander im Kommunalen Kreisjobcenter Fulda

Fairness, Respekt und Verständnis – diese drei Worte fallen sofort ins Auge. Sie prangen in roten Lettern auf Plakaten im Kommunalen Kreisjobcenter. Die Plakate stehen symbolisch für ein Gewaltpräventions- und Sicherheitskonzept, das im früheren Amt für Arbeit und Soziales des Landkreises entwickelt wurde. Das Konzept umfasst Sicherheitsmaßnahmen baulicher Art, Schulungen sowie einen Sicherheitsdienst.

Weiterlesen …

Jobcenter von FD, HEF und VB kooperieren - überregionale Vermittlung

Details
29. November 2013

Auf einem gemeinsamen Workshop der Arbeitgeberservicecenter der drei Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsbergkreis ging es am 31.10.-01.11.2013 um Vermittlungsstrategien für Personen mit Migrationshintergrund und die Optimierung von Vertrieb und Akquise. Die Ansprechpartner für Arbeitgeber der drei kommunalen Jobcenter besichtigten außerdem die Firma RENSCH-HAUS GMBH in Kalbach/ Uttrichshausen, ein führendes Unternehmen im Bereich der Fertighausproduktion.

Weiterlesen …

Unsere Hausanschrift:

Robert-Kircher-Straße 24
36037 Fulda
Telefon: 0661 / 6006-8000
Telefax: 0661 / 6006-8025
Email: Kreisjobcenter Fulda

Öffnungszeiten:
Montag, Freitag:
08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag, Donnerstag:
08:30 - 12:30 Uhr
13:30 - 15:30 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung
             

Außenstelle Hünfeld

Am Anger 4
36088 Hünfeld
Telefon: 0661 / 6006-1800
Telefax: 0661 / 6006-1801
E-Mail: service-Hünfeld

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
07:45 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch, Freitag:      
0
7:45 - 11:30 Uhr


Kommunales Kreisjobcenter Fulda

Robert-Kircher-Straße 24
36037 Fulda
Telefon: 0661 / 6006-8000
Telefax: 0661 / 6006-8025
E-Mail: Kreisjobcenter Fulda

Unsere Öffnungszeiten

Montag 8:30 - 12:30 Uhr 
Dienstag 8:30 - 12:30 Uhr sowie 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:30 - 12:30 Uhr sowie 13:30 - 15:30 Uhr
Freitag 8:30 - 12:30 Uhr 
sowie nach Terminvereinbarung!