• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Informationen für Arbeitssuchende
  • Informationen für Arbeitgeber / Träger
  • Aktuelles
  • Startseite>
  • Informationen für Ar ...>
  • Bildung und Teilhabe>
  • Erforderliche Unterlagen

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird

Zurück
Abbrechen
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
    • Aufbau und Struktur
      • Fachdienst Leistung & Vermittlung
      • Fachdienst Zentraler Service
      • Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt
  • Informationen für Arbeitssuchende
    • Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
      • Regelleistung
      • Mehrbedarfe
      • Einmalige Leistungen
      • Miete / Kosten der Unterkunft
      • Sozialversicherung
    • Unterstützung bei der Arbeitssuche
      • Rechte und Pflichten im Eingliederungs-prozess
      • Beratungsbüro für (Allein)Erziehende
      • Stellenportale
    • Service
      • Antrag
      • Radio-/TV-Gebührenbefreiung
      • Pfändungsschutzkonto
      • Ortsabwesenheit
    • Bildung und Teilhabe
      • Wer kann die Leistungen erhalten?
      • Welche Leistungen gibt es?
      • Wie können Sie die Leistungen erhalten?
      • Erforderliche Unterlagen
      • Bildung und Teilhabe-Hotline
    • Energiespar-Check
    • Arbeitsmarktbüro
    • Verbundprojekt A³ Auszeit-Aktiv-Arbeit
    • Fragen & Antworten
      • Allgemeine Fragen
      • Fragen zur Leistungsgewährung
      • Fragen zum Regelbedarf
      • Fragen zu den Unterkunftskosten
      • Fragen zu Mehrbedarfen und Beihilfen
      • Fragen zu Einkommen und Vermögen
    • Datenschutz
  • Informationen für Arbeitgeber / Träger
    • Unser Dienstleistungsangebot
    • Ihre Ansprechpartner
    • Meldung offener Stellen
    • Fördermöglichkeiten
      • Betriebliche Praxiserprobung
      • Eingliederungszuschuss
      • Einstiegsqualifizierung
      • "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (§ 16i SGB II)
      • Förderung von Ausbildung
    • Informationen für Maßnahmeträger
      • Ausschreibungen
  • Aktuelles
    • Newsarchiv
    • Statistik
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Vordrucke Durchführung Maßnahmen
    • Rehabilitation & Teilhabe

 

Erforderliche Unterlagen

 

  • Beiblatt für Personen im laufenden Bezug von Leistungen nach dem SGB II / SGB XII / AsylbLG

 

  • Beiblatt für Personen im laufenden Bezug von Wohngeld / Kinderzuschlag

  

  • Beiblatt zur Lernförderung (bitte von der Schule ausfüllen lassen)

 

  • Beiblatt zu den Schülerbeförderungskosten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Hausanschrift:

Robert-Kircher-Straße 24
36037 Fulda
Telefon: 0661 / 6006-8000
Telefax: 0661 / 6006-8025
Email: Kreisjobcenter Fulda

Öffnungszeiten:
Mo - Fr:   8:30 - 12:30 Uhr
Mo - Do: 13:30 - 15:30 Uhr

Außenstelle Hünfeld

Am Anger 4
36088 Hünfeld
Telefon: 0661 / 6006-1800
Telefax: 0661 / 6006-1801
E-Mail: service-Hünfeld

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 7:45 - 15:30 Uhr
Mi, Fr:       7:45 - 12:00 Uhr


Kommunales Kreisjobcenter Fulda

Robert-Kircher-Straße 24
36037 Fulda
Telefon: 0661 / 6006-8000
Telefax: 0661 / 6006-8025
E-Mail: Kreisjobcenter Fulda

Unsere Öffnungszeiten

Montag 8:30 - 12:30 Uhr 
Dienstag 8:30 - 15:30 Uhr 
Donnerstag 8:30 - 15:30 Uhr 
Freitag 8:30 - 12:30 Uhr 
sowie nach Terminvereinbarung!