Neue Veranstaltungsreihe startet mit "Gründe für Gründerinnen"
- Details
![]() |
Neue Impulse für Frauen: Mit der Veranstaltungsreihe „Foll Women Power – Frauen gründen“ will der neue Arbeitskreis „Gründerinnen im Landkreis Fulda“ Frauen zum Einstieg in die berufliche Selbständigkeit ermutigen.Zum Auftakt wird am Montag, 04. April 2022 um 17 Uhr Prof. Dr. Claudia Kreipl von der Hochschule Fulda einen Impulsvortrag halten zum Thema „Gründlich gründen – wie man Gründerinnen bei erfolgreichen Gründungen begleiten kann“. |
Neue Chance auf eine Arbeit vor Ort
- Details
Rückkehr in beruflichen Alltag
- Details
Neues Förderprogramm bewährt sich / 60 Integrationen in Arbeitsmarkt
Ungeachtet der weiterhin relativ guten Arbeitsmarktlage gelingt es langzeitarbeitslosen Personen häufig nur schwer, einen Arbeitsplatz zu finden. Viele von ihnen wollen aber arbeiten und sind motiviert, wenn sie die Chance bekommen, ins Berufsleben zurückzukehren. Um den Sprung in die Erwerbstätigkeit zu schaffen, benötigen sie einen geeigneten Arbeitsplatz und eine passgenaue Unterstützung.
"In der Bank arbeiten ist mein Traum"
- Details
Tanja Schote macht eine Ausbildung bei der Sparkasse / Vermittlung durch Jobcenter und AWO Fulda
Tanja Schote (42) ist im September 2018 mit ihren zwei Kindern als Spätaussiedlerin aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Über das Beratungsbüro für Alleinerziehende beim Landkreis Fulda ist sie zur Take-Off-Maßnahme bei der AWO gelangt und hat 2020 eine Teilzeit-Ausbildung bei der Sparkasse Fulda begonnen.
Online-Kurse "Gesundheitsförderung"
- Details
Kostenfreie Online-Kurse im Bereich Gesundheit (Yoga, Bewegung für Eltern und Kinder und vieles Anderes)
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können leider keine Sport- und Gesundheitskurse in Präsenz angeboten werden.
Deshalb möchten wir Sie auf das kostenlose Online-Angebot der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) aufmerksam machen. Nähere Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen.
Sie werden über den entsprechenden Link zu der Angebotsübersicht weitergeleitet. Gerne können Sie auch den angegebenen QR-Code nutzen. Bei Interesse können Sie sich unkompliziert und kostenlos anmelden.
Auch ist es möglich in schon laufende Kurse einzusteigen.
Unsere Hausanschrift:
Robert-Kircher-Straße 24
36037 Fulda
Telefon: 0661 / 6006-8000
Telefax: 0661 / 6006-8025
Email: Kreisjobcenter Fulda
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8:30 - 12:30 Uhr
Mo - Do: 13:30 - 15:30 Uhr
Außenstelle Hünfeld
Am Anger 4
36088 Hünfeld
Telefon: 0661 / 6006-1800
Telefax: 0661 / 6006-1801
E-Mail: service-Hünfeld
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 7:45 - 15:30 Uhr
Mi, Fr: 7:45 - 12:00 Uhr