• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Informationen für Arbeitssuchende
  • Informationen für Arbeitgeber / Träger
  • Aktuelles
  1. Startseite>
  2. Aktuelles
  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
    • Aufbau und Struktur
      • Fachdienst Leistung & Vermittlung
      • Fachdienst Zentraler Service
      • Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt
  • Informationen für Arbeitssuchende
    • Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
      • Regelleistung
      • Mehrbedarfe
      • Einmalige Leistungen
      • Miete / Kosten der Unterkunft
      • Sozialversicherung
    • Unterstützung bei der Arbeitssuche
      • Rechte und Pflichten im Eingliederungs-prozess
      • Beratungsbüro für (Allein)Erziehende
      • Stellenportale
    • Anträge
      • Hauptantrag (Online-Version)
      • Hauptantrag
      • Weiterbewilligungsantrag
      • Vordrucke
    • Erklärvideos
    • Service
      • Radio-/TV-Gebührenbefreiung
      • Pfändungsschutzkonto
      • Ortsabwesenheit
      • Sonstige Informationen
    • Bildung und Teilhabe
      • Wer kann die Leistungen erhalten?
      • Welche Leistungen gibt es?
      • Wie können Sie die Leistungen erhalten?
      • Erforderliche Unterlagen
      • Bildung und Teilhabe-Hotline
    • Energiespar-Check
    • Arbeitsmarktbüro
    • Verbundprojekt A³ Auszeit-Aktiv-Arbeit
    • Fragen & Antworten
      • Allgemeine Fragen
      • Fragen zur Leistungsgewährung
      • Fragen zum Regelbedarf
      • Fragen zu den Unterkunftskosten
      • Fragen zu Mehrbedarfen und Beihilfen
      • Fragen zu Einkommen und Vermögen
    • Datenschutz
  • Informationen für Arbeitgeber / Träger
    • Unser Dienstleistungsangebot
    • Ihre Ansprechpartner
    • Meldung offener Stellen
    • Fördermöglichkeiten
      • Betriebliche Praxiserprobung
      • Eingliederungszuschuss
      • Einstiegsqualifizierung
      • "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (§ 16i SGB II)
      • Förderung von Ausbildung
    • Informationen für Maßnahmeträger
      • Ausschreibungen
  • Aktuelles
    • Newsarchiv
    • Statistik
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Vordrucke Durchführung Maßnahmen
    • Rehabilitation & Teilhabe

 

Neue Veranstaltungsreihe startet mit "Gründe für Gründerinnen"

Details
22. März 2022

 

Neue Impulse für Frauen: Mit der Veranstaltungsreihe „Foll Women Power – Frauen gründen“ will der neue Arbeitskreis     „Gründerinnen im Landkreis Fulda“ Frauen zum Einstieg in die berufliche Selbständigkeit ermutigen.

 Zum Auftakt wird am Montag, 04. April 2022 um 17 Uhr Prof. Dr. Claudia Kreipl von der Hochschule Fulda einen Impulsvortrag halten zum Thema „Gründlich gründen –   wie man Gründerinnen bei erfolgreichen Gründungen begleiten kann“.

Weiterlesen ...

Neue Chance auf eine Arbeit vor Ort

Details
17. November 2021

Regionalprojekt des Kreisjobcenters des Landkreises Fulda und der Gemeinde Großenlüder / Begleiten und fördern

Das Kreisjobcenter Fulda füllt den bundesweiten Slogan „Stark. Sozial. Vor Ort.“ mit Leben und Inhalt: 15 Frauen und Männer aus der Gemeinde Großenlüder, die langzeitarbeitslos sind und SGB-II-Leistungen beziehen, können die Chance ergreifen, mit Hilfe eines starken Netzwerkes wohnortnah wieder ins Berufsleben einzusteigen.  Über sechs Monate hinweg werden sie eng von einem Team des Fachdienstes Kommunaler Arbeitsmarkt begleitet und unterstützt. Mit im Boot sind der Gewerbeverein und die Gemeinde.

Weiterlesen ...

Rückkehr in beruflichen Alltag

Details
20. August 2021

Neues Förderprogramm bewährt sich / 60 Integrationen in Arbeitsmarkt


Ungeachtet der weiterhin relativ guten Arbeitsmarktlage gelingt es langzeitarbeitslosen Personen häufig nur schwer, einen Arbeitsplatz zu finden. Viele von ihnen wollen aber arbeiten und sind motiviert, wenn sie die Chance bekommen, ins Berufsleben zurückzukehren. Um den Sprung in die Erwerbstätigkeit zu schaffen, benötigen sie einen geeigneten Arbeitsplatz und eine passgenaue Unterstützung.

Weiterlesen ...

"In der Bank arbeiten ist mein Traum"

Details
15. Juni 2021

Tanja Schote macht eine Ausbildung bei der Sparkasse / Vermittlung durch Jobcenter und AWO Fulda

 

Tanja Schote (42) ist im September 2018 mit ihren zwei Kindern als Spätaussiedlerin aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Über das Beratungsbüro für Alleinerziehende beim Landkreis Fulda ist sie zur Take-Off-Maßnahme bei der AWO gelangt und hat 2020 eine Teilzeit-Ausbildung bei der Sparkasse Fulda begonnen.

Weiterlesen ...

Online-Kurse "Gesundheitsförderung"

Details
03. März 2021

 

Kostenfreie Online-Kurse im Bereich Gesundheit (Yoga, Bewegung für Eltern und Kinder und vieles Anderes)

 

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können leider keine Sport- und Gesundheitskurse in Präsenz angeboten werden.

Deshalb möchten wir Sie auf das kostenlose Online-Angebot der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE) aufmerksam machen. Nähere Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen.

Sie werden über den entsprechenden Link zu der Angebotsübersicht weitergeleitet. Gerne können Sie auch den angegebenen QR-Code nutzen. Bei Interesse können Sie sich unkompliziert und kostenlos anmelden.

Auch ist es möglich in schon laufende Kurse einzusteigen.

Unsere Hausanschrift:

Robert-Kircher-Straße 24
36037 Fulda
Telefon: 0661 / 6006-8000
Telefax: 0661 / 6006-8025
Email: Kreisjobcenter Fulda

Öffnungszeiten:
Mo - Fr:   8:30 - 12:30 Uhr
Mo - Do: 13:30 - 15:30 Uhr

Außenstelle Hünfeld

Am Anger 4
36088 Hünfeld
Telefon: 0661 / 6006-1800
Telefax: 0661 / 6006-1801
E-Mail: service-Hünfeld

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 7:45 - 15:30 Uhr
Mi, Fr:       7:45 - 12:00 Uhr


Kommunales Kreisjobcenter Fulda

Robert-Kircher-Straße 24
36037 Fulda
Telefon: 0661 / 6006-8000
Telefax: 0661 / 6006-8025
E-Mail: Kreisjobcenter Fulda

Unsere Öffnungszeiten

Montag 8:30 - 12:30 Uhr 
Dienstag 8:30 - 15:30 Uhr 
Donnerstag 8:30 - 15:30 Uhr 
Freitag 8:30 - 12:30 Uhr 
sowie nach Terminvereinbarung!